Der ehrenamtliche Vorstand

Den Vorstand der Hamburgischen Regenbogenstiftung bilden drei Personen, die der AIDS-Hilfe Hamburg und der Aidshilfebewegung seit vielen Jahren verbunden sind. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich und ist verantwortlich für die Erfüllung des Stiftungszwecks; er vertritt die Stiftung gerichtlich und außergerichtlich.


Marc Pfizenmaier

Vorstandsvorsitzender

Für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft - die Hamburgische Regenbogenstiftung.

Wir leben in Zeiten des Wandels. Das gilt auch für die Hamburgische Regenbogenstiftung, mit ihrem Auftrag als Förderstiftung der Aidshilfe Hamburg. Um diesen Wandel mitzugestalten und eine Institution wie die Aidshilfe Hamburg zu erhalten, ist es mir wichtig, mein Engagement für die Menschen dieser bunten und vielfältigen Organisationen einbringen zu können, in deren Menschenbild und Werten ich mich wiederfinde. Diese Motivation brachte mich 2014 als ehrenamtlicher Youthworker Unterstützer zur Aidshilfe Hamburg. Seit 2016 darf ich als Mitglied des ehrenamtlichen Aufsichtsrates ihre Geschicke mitlenken und weiter entwickeln.

Heute engagieren sich vor allem junge Menschen bei der Aidshilfe Hamburg. Wenn man mit ihnen spricht wird klar, viele sind auf der Suche nach einer politisch engagierten Institution, die fest mit unserer Stadt verankert ist. Die Aidshilfe Hamburg steht für die Rechte unserer Community ein, bringt die Bildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen voran und schafft Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund. Und natürlich geht sie dem Auftrag nach, mit Prävention und Beratung, Menschen mit HIV und AIDS auf unterschiedlichen Ebenen zu unterstützten.

Um all dies erfüllen zu können, ist die Aidshilfe Hamburg auf Spenden angewiesen. Die Hamburgische Regenbogenstiftung unterstützt sie als Förderstiftung dabei, den Bedarf an benötigten Geldern ein wenig zu decken. Als Brücke zum Aufsichtsrat der Aidshilfe Hamburg, bin ich glücklich, auch im Vorstand der Hamburgischen Regenbogenstiftung dieses Ziel mitverfolgen und gestalten zu können.

Fakten

  • Jahrgang 1985
  • Seit 2012 Experte für Nachhaltigkeit
  • Seit 2014 ehrenamtlich aktiv bei der Aidshilfe Hamburg
  • Seit 2016 Mitglied im eherenamtlichen Aufsichtsrat der Aidshilfe Hamburg

Marc Pfizenmaier lebt seit 2008 in Hamburg und lebt mit seinem Partner in Barmbek Süd. Er engagiert sich ehrenamtlich für verschiedene Initiativen und Vereinen in Hamburg und darüber hinaus.

Sönke Fock

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender

Die Bundesagentur für Arbeit tritt in ihrer Rolle als Mittler zwischen Arbeit nehmenden und Arbeit gebenden Menschen für gelebte Vielfalt als Merkmal der Attraktivität von Unternehmen und der inneren Verbundenheit ihrer Beschäftigten ein. Gelebte Vielfalt ist ein wesentlicher und bereichernder Faktor für eine gelingende und nachhaltige Integration von Menschen in Arbeitsmarkt und Gesellschaft. Dafür stehe ich auch ganz persönlich und freue mich über die Möglichkeit meiner Mitwirkung in der Arbeit für den Vorstand der Stiftung.

Fakten

  • Jahrgang 1961
  • Jurist
  • Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hamburg

Kerstin Falk

Vorstandsmitglied

Die lang erkämpften Rechte von vielfältigen Lebensweisen, sexueller und geschlechtlicher Vielfalt müssen gefestigt und gestärkt werden und zeitgleich muss jeder Form von Ausgrenzung und Diskriminierung entschieden entgegengetreten werden. Das sind mir persönlich immanent wichtige Werte und Ziele. Um das zu erreichen und zu verfestigen kommt es, gerade in virulenten Zeiten wie den aktuellen, auf manifeste Haltungen an. Diese klare und eindeutige Haltung nehme ich schon lange bei der AIDS Hilfe Hamburg wahr und genauso möchte ich auch die Arbeit der Hamburgischen Regenborgen Stiftung- Förderstiftung AIDS Hilfe, unterstützen. Besonders als Geschäftsführerin von pro familia in Hamburg weiß ich, dass die Anforderungen an die Arbeit zu sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechten - und in der LBGTI* Community - gestiegen sind. Die Lebenslagen der Menschen werden komplexer und die Gegner*innen von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt werden wieder sichtbarer und mächtiger. Hier und jetzt sind wir alle besonders gefordert. Um die Ziele zu erreichen und kluge Konzepte für die unterstützende Arbeit in tragfähigen Projekten zur Stärkung des Erreichten umsetzen zu können, benötigt es immer und immer wieder die Ressource Geld.
In diesem Sinne freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit meinen Vorstandskollegen und dem Kuratorium um die zukünftigen (bekannten und unbekannten) Herausforderungen zu meistern.

Fakten

  • Jahrgang 1962
  • Studium der Sozial-und Erziehungswissenschaften
  • Weiterbildungen zu Sozialmanagement und systemischer Organisationsberatung
  • Seit 1988 lebe ich in Hamburg und war am Aufbau von sozialen Projekten u.a. Mädchentreff Schanzenviertel und Kinderhaus Pinnasberg, beteiligt
  • Seit 2002 Landesgeschäftsführung pro familia Landesverband Hamburg

Kerstin Falk lebt mit Partnerin und (fast erwachsenem) Sohn als Regenbogenfamilie in Ottensen.

Copyright Foto: www.heikeguenther.de

Foto: Mohammad Alzabadi

Lutz Johannsen

Ehrenvorsitzender
Vorstandsvorsitzender, 2014-2021

"Ich möchte die Arbeit der AIDS-Hilfe Hamburg e. V. langfristig absichern. Die Gründung der Hamburgischen Regenbogenstiftung ist der richtige Schritt, um dieses Ziel anzugehen! Nicht schnacken, machen! Nur gemeinsam sind wir stark! Ich zähle auf ihre Unterstützung!"

Fakten

  • Jahrgang 1960
  • Gelernter Koch, Staatl. geprüfter Hotelbetriebswirt
  • 2001-2022 Verkaufsleiter bei IMAGE GmbH
  • 2004-2008 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
  • 1997-2001 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
  • 1996-1997 Wahlkampfleiter der SPD Hamburg
  • 1992-1996 Initiator und Büroleiter von Big Spender e.V.

Lutz Johannsen lebt seit 1981 in Hamburg und seit 1992 mit seinem Mann Uwe Johannsen zusammen. Er unterstützt die Aidshilfe Hamburg seit 1989. Für sein bürgerschaftliches Engagement wurde ihm 2020 im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Verdienstkreuz Erster Klasse verliehen. www.lutzjohannsen.de



Bankverbindung

GLS Bank
IBAN: DE98 4306 0967 1245 8300 00
BIC: GENODEM1GLS

Kontakt

Hamburgische Regenbogenstiftung
Förderstiftung der AIDS-Hilfe Hamburg e.V.
Lange Reihe 30–32   20099 Hamburg
Tel. 040 / 23 51 99-0    Fax. 040 / 23 51 99-99
info@hamburgische-regenbogenstiftung.de